- einpendeln
-
* * *
ein||pen|deln 〈V.〉II 〈V. refl.; hat〉 sich \einpendeln1. in gleichmäßige Pendelbewegung übergehen2. 〈fig.〉 in Ordnung, ins Gleichmaß kommen● das pendelt sich schon wieder ein* * *
ein|pen|deln <sw. V.>:1. <e. + sich; hat nach ständigen Veränderungen ein bestimmtes, weitestgehend konstantes Niveau erreichen:sich auf ein mittleres Niveau, sich auf einem mittleren Niveau e.;die Tagesproduktion hat sich allmählich wieder auf 300 Stück eingependelt;die Preise haben sich eingependelt (sind stabil geworden).2. <ist> sich täglich von seinem auswärtigen Wohnort [im Nachbarland] in seinen Arbeitsort begeben:die Zahl der täglich nach Berlin einpendelnden Brandenburger.* * *
ein|pen|deln, sich <sw. V.; hat: nach ständigen Veränderungen einen bestimmten, weitestgehend konstanten Wert erreichen: sich auf ein mittleres Niveau, sich auf einem mittleren Niveau e.; die Tagesproduktion hat sich allmählich wieder auf 300 Stück eingependelt; In den letzten Tagen auf der Intensivstation hat sich auch der Tag-Nacht-Rhythmus wieder endgültig eingependelt (Rhein. Merkur 2. 2. 85, 27); die Preise haben sich eingependelt (sind stabil geworden); sodass sich der Meitinger Personalbestand bei etwa 1 400 Mitarbeitern e. dürfte (Augsburger Allgemeine 27./28. 5. 78, 12).
Universal-Lexikon. 2012.